A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | X | Y | Z | * | 3
-
(a)
- Pirelli spezifische OE
-
ACOUSTIC
- MICHELIN® Acoustic Technology reduziert effektiv Schwingungen die durch die Straße verursacht werden, was zu einer erheblichen Verringerung des Innengeräuschs um ca. 20% führt. Eine Polyurethan-Schaumlösung dämmt Geräusch. MAT dämpft auch Innengeräusche, auf wechselnden Straßenverhältnissen.
-
Alter von (Neu)Reifen
- Allgemein anerkannter Stand der Technik 10 Jahre grundsätzliche Lebensdauer
Max. 5 Jahre Beibehaltung der vollen Gebrauchswerteigenschaften bei vorschriftsmäßiger Lagerung
Verkauf und Montage technisch unbedenklich - Zusammenfassung (technisch und juristisch)
Fabrikneu bis zu 3 Jahren
Neu bis zu 5 Jahren
- Allgemein anerkannter Stand der Technik 10 Jahre grundsätzliche Lebensdauer
-
(A6A), (A7A)
- Aston Martin – Kennung, auch ohne Klammer
-
(AM4), (AM5), …(AM9)
- Aston Martin – Kennung, auch ohne Klammer
-
(AMP), (AMR), (AMS)
- Aston Martin – Kennung, auch ohne Klammer
-
(AMV), (AMX)
- Aston Martin – Kennung, auch ohne Klammer
-
AO, AO1
- Audi – Kennung
-
AOE
- Audi – Kennung Extendet
-
AR, ARR
- Alfa Romeo – Kennung
-
(B); (B1); (BC); (BL); (BL1); (BM)
- Bentley – Kennung
-
BSL
- Black Serrated Letters – spezielle Seitenwandgestalltung, schraffierte Schrift
-
BSW
- Black Side Wall – schwarze Seitenwand
-
C
- “Commercial” für Transporter (Leicht-LKW) und Offroad
-
ContiSeal
- Versiegelt Durchstiche mit moderner ContiSeal™ Technologie. ContiSeal™ ist eine von Continental entwickelte Technologie, um Verletzungen in der Reifenlauffläche direkt zu versiegeln. Im Falle des Eindringens von Gegenständen, wie beispielsweise Nägel, ist ein sofortiger Reifenwechsel während der Fahrt nicht mehr notwendig.
-
ContiSilent
- ContiSilent™ – der Reifen für reduzierte Innengeräusche. Reduziertes Innengeräusch auf allen Fahrbahnoberflächen ContiSilent™ funktioniert bei allen Wetterbedingungen. Keine Veränderung der Fahrperformance. Laufleistung, Tragfähigkeit und Geschwindigkeit werden nicht beeinflusst. Gleiche Montage und Lagerung wie bei Standardreifen
-
CP
- Zusatz bei “C-Decken” für Camping-Fahrzeuge (Wohnmobile)
-
DA
- Reifen mit “Schönheitsfehler”, technisch in Ordnung
-
DEM
- Demontagereifen, teilweise kurz gelaufen =50km
-
DOT
- Department of Transportation (USA-Verkehrsministerium); Die DOT-Nummer zeigt das Produktionsdatum; Beispiel: 2300 = 23.Kalenderwoche 2000. Beispiel: >178 = 17.Kalenderwoche 1998, (ohne[>] 17. Kalenderwoche 1988)
-
Driveguard
- Bridgestone Runflat, für alle Pkw entwickelt
-
DSST
- Dunlop – Reifen mit Notlaufeigenschaften, Dunlop Self Supporting Technology
-
DT/DT1
- Michelin – Achsweise montieren
-
(e)
- Pirelli spezifisch, Produktion vollautomatisch (M.I.R.S. – Roboter)
-
EL
- Extra Load = verstärkt (Michelin)
-
EMT
- Goodyear – Reifen mit Notlaufeigenschaften, Extended Mobility Tires
-
E-Prüfzeichen “E” / “e”
- ECE-Prüfzeichen (EG-Reglung) gefolgt von einer Zahl (Genehmigungsland)
-
F; F1; …F3
- Ferrari – Kennung
-
FP
- Felgenschutz, Flat Protected
-
FR
- Felgenschutz, Felgenrippe
-
FRT (Free Rolling Tires)
- Als „Free Rolling Tires (FRT)“ markierte Reifen sind speziell für die Ausrüstung an Anhängern (nicht angetriebene Achse / Nachlaufachse) ausgelegt. Auf dieser Achsposition erreichen sie ihre optimale Leistung.
-
FRT
- Nokian – Reifen mit Notlaufeigenschaften, Flat-Run-Technologie
-
FSL
- Felgenschutzleiste
-
G1
- Michelin – nur achsweise montieren
-
GI
- Geschwindigkeitsindex
-
GRNX
- Michelin – energiesparender Reifen
“Michelin hat das „GREEN X” Logo auf den neueren Reifenserien eingeführt, um „grüne” Energiesparreifen zu kennzeichnen. Zusätzlich zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch bieten sie eine ausgezeichnete Lebensdauer sowie eine hervorragende Haftung auf nassen Straßen.”
- Michelin – energiesparender Reifen
-
HRS
- Hankook – Reifen mit Notlaufeigenschaften
-
J; …J2; JRS
- Jaguar – Kennung
-
JRS
- Jaguar – Kennung
-
JAP
- japanische Produktion
-
(K1), (K2), (KA), (KS)
- Pirelli spezifische OE – unterschiedliches Profildesign
-
K1, …, K3
- Michelin – Ferrari Ausführung
-
KA
- Pirelli – unterschiedliche Abmessung
-
LI (Loadindex)
- siehe Tragfähigkeitsindex
-
LHD
- left hand drive (für Linkslenker)
-
LL
- ligth load = Tragfähigkeit niedriger als ETRTO-Standart (Michelin)
-
LR, LR1; …LR3; LRO
- Land Rover – Kennung
-
LRR
- Lowest Rolling Resistance – Bezeichnung für Reifen mit geringerem Rollwiderstand
-
L.S.
- Pirelli – Luxury Saloon
-
LT
- Light Truck – Leicht-LKW-Reifen (auch C-Decken)
-
M3
- Conti – Sportcontact für BMW M3
-
MFS
- Mit-Felgen-Schutz
-
MGT
- Maserati
-
ML
- mit Leiste, meist für Mercedes Modelle (eine Leiste mit der der Reifen geschützt wird)
-
MO
- Mercedes – Kennung, speziell für Mercedes
-
MOE (MOExtendet)
- Mercedes original Extendet Mobility
-
M+S
- Matsch + Schnee (ausreichend als Winterbereifung bis DOT2017 in Deutschland, keine “Schneeflocke”
-
N0, N1, N2, …, N6
- Porsche – Kennung
-
ncs
- Pirelli – siehe unter PNCS
-
NHS
- Not For Highway Service – Reifen mit dieser Kennung sind nicht auf öffentlichen Strassen zugelassen
-
NOLBL
- Pirelli – no Label beim PZerro Rosso, ohne rotes PZerro auf der Flanke
-
NST (Noise Shield-Technologie)
- Eine Reifentechnologie, mit der die Innengeräuschentwicklung um bis zu 50 % reduziert wird. Dabei wird eine innovative Schicht aus Polyurethanschaum auf die Innenfläche des Reifens aufgebracht, um das Innengeräusch im Fahrzeug zu verringern, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Damit Sie sich zurücklehnen und den kraftvollen Klang Ihres Motors genießen können.
-
OBL
- Outlined Black Letter – schwarze Konturschrift, umrandet
-
OWL
- Outlined White Letter – weiße Konturschrift
-
P
- Bezeichnung “P” steht für “passenger car” (P235/65R17 103T)
-
PNCS (PIRELLI NOISE CANCELLING SYSTEM)
- speziell für den Audi-Konzern entwickelt und reduziert das im Fahrgastraum ankommende Reifengeräusch „signifikant”
-
P.O.R. (POR)
- Professional Off-Road (ohne M+S Kennung und Label)
-
PO1
- Goodyear – Porsche Erstausrüstung (an Band)
-
PR
- Ply Rating – alte Bezeichnung für Tragfähigkeit, Anzahl der Lagen
-
R-F
- Pirelli – Reifen mit Notlaufeigenschaften
-
Reifenlabel
- Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung
legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest
- Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung
-
reinf.
- reinforced (verstärkt) auch XL
-
RFT
- Bridgestone – Reifen mit Notlaufeigenschaften (Run Flat Tire)
-
RHD
- right hand drive (für Rechtslenker)
-
RO1, RO2
- Audi Quattro Kennung
-
(RO1)ncs
- Audi Quattro Kennung, Pirelli Noise Cancelling System
-
ROF
- Goodyear – Reifen mit Notlaufeigenschaften (Run On Flat)
-
RPB
- Felgenschutz, Rim Protection Bar
-
RSC
- Runflat System Component
wurde von Reifenindustrie und BMW entwickelt
- Runflat System Component
-
RWL
- Raised white Letters – erhabene weiße Schrift
-
S1/ST
- Michelin – nur achsweise montieren
-
S.C.
- Pirelli – Sport Car
-
S-Kennung
- Soundkennung: in der Richtlinie ECE-R 117 hat die EU Grenzwerte für das Abrollgeräusch von Reifen festgelegt. Reifen, die diese Grenzwerte erfüllen, tragen als Kennzeichnung ein „S“ (für „Sound“) auf der Reifenflanke (im Anschluss an die Genehmigungsnummer).
-
Schneeflocke (SnowFlake)
- Schneeflocken Kennzeichnung (3PMSF)
-
SCT
- Sound Comfort Technologie – Schaumstoff im inneren des Reifens zur Geräuchoptimierung
-
SI
- Seal Inside
Pirelli selbstdichtender Reifen “Seal Inside (SI) ist eine neue Reifen Bautechnologie, die bei einem durch Außenkörper hervorgerufenen Reifendurchschlag das Weiterfahren ohne Luftdruckverlust ermöglicht und dadurch fast 85 % der Unfälle verhindert, die sich durch Druckabfall ergeben*. “Das Seal Inside Logo kennzeichnet alle PIRELLI Produkte, die mit dieser Technologie gebaut sind. Das schwarze Logo ist auch an der Flanke des Reifens zu finden.”
- Seal Inside
-
Silent
- ContiSilent™ – der Reifen für reduzierte Innengeräusche. Reduziertes Innengeräusch auf allen Fahrbahnoberflächen ContiSilent™ funktioniert bei allen Wetterbedingungen. Keine Veränderung der Fahrperformance. Laufleistung, Tragfähigkeit und Geschwindigkeit werden nicht beeinflusst. Gleiche Montage und Lagerung wie bei Standardreifen
-
SNI
- Goodyear – interne Bezeichnung Freigabe für Indonesien
-
SSR
- Conti – Notlauf-Technologie, Self Supporting Runflat Tire (Pannennotlaufreifen mit selbsttragender Seitenwand)
-
STUD / STUDDABLE
- Bespikebar
-
STUDDED
- Spikereifen
-
SUV
- Sport Utility Vehicle
-
TL
- Tubeless – schlauchloser Reifen.
-
Tragfähigkeit
- siehe LI (Loadindex)
-
TT
- Tubed Type – Schlauchreifen
-
TWI
- Abnutzungszeiger Tread Wear Indicator
über den Umfang des Reifens gleichmäßig verteilte Querstege in den Längs-Profilrillen, die bei 1,6 mm Restprofil auf gleicher Ebene wie die restliche Lauffläche liegen
- Abnutzungszeiger Tread Wear Indicator
-
UHP
- Ultra-High-Performance
-
ULRR
- Ultra Lowest Rolling Resistance
Bezeichnung für Reifen mit “extrem” geringen Rollwiderstand
- Ultra Lowest Rolling Resistance
-
Vmax
- Conti – Straßenreifen mit einer Freigabe von bis zu 360km/h
-
VO / VW
- VW – Markierung
-
VRFC
- Vredestein – Reifen mit Notlaufeigenschaften
-
VSB
- Vertical Serrated Band
Seitenwandgestaltung bei Goodyear
- Vertical Serrated Band
-
XL
- Extra Load = verstärkt (auch reinforced)
-
XRP
- Kumho – Reifen mit Notlaufeigenschaften (Extended Runflat Performance)
-
(Y)
- …ZR19 …(Y) Y in Klammer – nach Herstellerfreigabe >300km/h
-
ZP
- Michelin – Zero Pressure, Reifen mit Notlaufeigenschaften (80km bei 80km/h)
-
ZPS
- Yokohama – reifen mit Notlaufeigenschaften
-
ZP SR
- MICHELIN – ZP SR: Ermöglicht die Fahrt auch bei völligem Druckverlust bis zu 30 Kilometer* mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h fortzusetzen (*Beachten sie die bindenden Angaben des Fahrzeugherstellers).
-
*
- BMW – Kennung, speziell für BMW
-
3
- 3PMSF – 3 Peak Mountain Snowflake